Doppeltreibwerks-Ausgleichsmaschinen für Kardanantriebe und -riemen werden zur Ausgleichsprüfung rotierender Werkstücke wie großer Motorrotoren, Bläser, Zentrifugaleinsätze, Trocknungszylinder, Walzen usw. verwendet.
Diese Maschine nutzt einen Kardan- und Riementrieb. Der Kardan bietet eine große Leistung und eignet sich für unregelmäßige Oberflächenwerkstücke; der Riementrieb gewährleistet die Ausgewogenheit und Präzision der Werkstücke und zeichnet sich durch einfache Demontage, schnelle Startfähigkeit und hohe Arbeitswirksamkeit aus.
Diese Maschine erfüllt den Kundenbedarf, verschiedene Arten von Rotoren auf derselben Maschine zu testen, und spart Kaufkosten und Bodenfläche.